Salzburg und Wien holen Siege zum Spieltagsabschluss
Red Bull Salzburg hat sich in der österreichischen Liga zurück auf die Siegerstraße gekämpft. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge gewann der Meister am Sonntagnachmittag gegen den SV Mattersburg. Der Siegtreffer fiel allerdings erst in der letzten Minute. Durch das 2:1 bleibt Salzburg auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Begegnung in Mattersburg begann sehr aufregend für die Fans auf beiden Seiten. Schon in der 12. Minute traf Dabbur nach einem Eckball zum 1:0 für Salzburg. Allerdings hätte das Tor nicht zählen dürfen, da dem Treffer ein Handspiel vorausgegangen war. Mattersburg ließ mit einer Antwort jedoch nicht lange auf sich warten. Nur sechs Minuten später fühlte sich kein Verteidiger von Red Bull für Gruber verantwortlich, der so unbedrängt zum Ausgleich köpfen konnte.
In der Folge blieb Salzburg das dominante Team, wirkliche Torchancen spielte man sich aber bis zur Pause nicht mehr heraus. In der 2. Halbzeit wurde Salzburg dann noch stärker und drängte Mattersburg zunehmend in die eigene Hälfte. Das Tor wollte allerdings lange nicht fallen. Erst in der 94. Minute kam Red Bull doch noch zum erlösenden Siegtreffer. Nach einer Flanke von Andreas Ulmer traf Haidara sehenswert zum 2:1. Durch den Sieg rückt Salzburg auf einen Punkt an den Tabellenführer Sturm Graz heran. Der SV Matterburg ist nun mit 5 Punkten Vorletzter, hat allerdings vier Punkte Vorsprung auf den Zehntplatzierten St. Pölten.
Der aktuelle Tabellenletzte kam in der letzten Begegnung des Spieltages gegen Austria Wien unter die Räder. Bei seinem Trainer-Debüt musste Oliver Lederer mit ansehen, wie seine Mannschaft sich gleich auf doppelte Weise dezimierte. Nachdem Michael Ambichl in der 56. Minute die Rote Karte sah, flog auch Michael Huber in der 78. Minute mit Gelb-Rot vom Platz.
Mit gleich zwei Spieler weniger, war die vierte Niederlage in Folge für Pölten keine große Überraschung. Die Tore für Austria Wien erzielten zwei Mal Friesenbichler (23. und 81. Minute), Pires (45. Minute), Holzhauser (73. Minute) und Monschein (93. Minute). Riski hatte in der 25. Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich getroffen.
Nach dem Sieg klettert Austria Wien auf Platz 3 in der Tabelle. St. Pölten bleibt, wie schon erwähnt, Letzter.