Die Fussball Philosophen

Archiv für Februar 2013

Rapid in der Krise

Rapid rutscht immer tiefer in die Krise, die Stimmung ist mittlerweile am Tiefpunkt angekommen. Zuletzt äußerte sich Christopher Trimmel zu den unnötigen Abwehrfehlern, den Versagensängsten und seine eigene neue Position.

Mittlerweile spielt Trimmel schon seit 5 Jahren bei Rapid. Seit 2009 spielt er in der ersten Mannschaft. Damit ist er definitiv einer der Leistungsträger bei den Grün-Weißen und hat mit den Hauptstädtern schon alle Höhen und Tiefen erlebt.

„Es ist eine komische Situation, natürlich ist die Stimmung schlecht. Es kann sich irgendwie keiner erklären, was da momentan bei uns passiert. Wir haben im Derby eigentlich gut gespielt, in Salzburg eine super Moral bewiesen und auch gegen Sturm eine starke erste Halbzeit gezeigt. Es ist ja jetzt nicht so, dass wir die ganze Zeit immer nur schlecht spielen. Auch gegen den WAC haben wir gut begonnen und offensiv spielen wir uns Chancen heraus und machen auch Tore. Es ist aber eigenartig, dass wir uns dann defensiv so schlecht verhalten. Wir müssen schauen, dass wir diese leichtfertigen Gegentreffer abstellen“, so Trimmel auf die Frage, wie die Stimmung im Team sich aktuell beschreiben lässt.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Sturm Graz siegt erneut

Einen hochverdienten Erfolg sicherte sicher die Mannschaft von Sturm Graz im Testspiel gegen den deutschen Regionallligisten Berliner AK. Es war der insgesamt der 4.Sieg im 5. Testspiel für die Österreicher.

Bei für türkische Verhältnisse kühlen Temperaturen überraschte der Trainer von Graz mit einer 4-3-3 Formation. Die taktische Umstellung schien seiner Mannschaft aber keinerlei Probleme zu bereiten, denn die abstiegsbedrohten Grazer begannen stark. Nach überlegen geführten 30 Minuten trug der Aufwand auch Früchte. Abwehrmann Ferdinand Feldhofer war es, der seine Farben in Führung brachte. Dieses Tor verlieh den Schwarz-Weißen Auftrieb. Nur 6 Minuten später hieß es schon 2:0 für die Mannen aus Graz. Christoph Kröpl versenkte eine maßgenaue Flanke von Haris Bukva in bester Mittelstürmermanier zum 2:0. Diesen Beitrag weiterlesen »

SK Rapid vs. SC Farense

Am Donnerstagabend absolvierte Rapid Wien sein erstes Freundschaftsspiel im Rahmen der aktuellen Vorbereitungsrunde unter der Sonne Portugals. Dort findet zurzeit der „Atlantik Cup 2013“ statt, welcher ein guter Anlass für das Freundschaftsspiel darstellte.

Die Rapid spielte dabei gegen den portugiesischen Klub SC Farense. Einige Rapid-Fans scheuten die Mühe und den langen Weg nach Portugal nicht und unterstützten ihre Mannschaft bei dem Test. Die Fans sahen einen starken Beginn ihrer Wiener Mannschaft, welche von Beginn an das Heft in die Hand nahm und das Spiel dominierte. Folglich hatten sie auch die größeren Torchancen in der ersten Halbzeit. Deni Alar im Trikot von Rapid Wien hatte gleich zweimal die Gelegenheit ur Führung. Sein erster Schuss wurde vom Torwart von SC Farense noch an die Querlatte gelenkt (16.). Bei seinem zweiten Versuch kam ein gegnerischer Verteidiger noch gerade so dazu und verhinderte die Wiener Führung (31.). So ging es torlos in die Pause. Diesen Beitrag weiterlesen »

Branko Boskovic zu Rapid Wien

Branko Boskovic kehrt zu Fußball-Rekordmeister SK Rapid zurück. Wie die Rapidler am Samstag bekanntgaben, erhält der Montenegriner nach Ablauf des medizinischen Tests einen Vertrag über eineinhalb Jahre bis 2014.Der 32-Jährige, der zuletzt in Washington für D.C. United unter Vertrag stand, spielte bei Rapid bereits von Januar 2007 bis Mai 2010 und gewann mit den Grün-Weißen 2008 den Meistertitel. In seiner ersten Ära bestritt er 104 Spiele in der heimischen Bundesliga.

Für das Nationalteam von Serbien und Montenegro spielte er zwölfmal und erzielte zwei Tore. Zuletzt spielte er im Oktober 2005 im WM-Qualifikationsspiel gegen Litauen. Nach der Trennung des Staatenbundes entschied sich Boskovic zukünftig für Montenegro zu spielen, dessen Fußballverband vom jugoslawischen Ex-Nationalspieler Dejan Savicevic geleitet wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

FC Lustenau wird den Profibetrieb einstellen

Der finanziell stark angeschlagene FC Lustenau wird sich in Zukunft wohl aus dem Profi-Fußball verabschieden und im Amateurfußball gegen Fußbälle treten. Sollte Präsident Dieter Sperger die Lizenz nicht verkaufen, würde er den Club auf Amateurbasis weiterführen.

Den FC Lustenau, Voralbergs ältester Fußballverein, wird man ab dem kommenden Sommer wohl nicht mehr im Profifußball bewundern können. Präsident Dieter Sperger erklärte am Donnerstag, den 24.01 2013 gegenüber den Vorarlberger Nachrichten, dass er entweder die Lizenz verkaufen oder den Tabellenfünften in der 2. höchsten Spielklasse Österreichs aus dem Profigeschäft abmelden muss. Letzteres würde den Abstieg Lustenaus bedeuten, da sie dadurch keine Zulassung für die 1. Liga bekommen würden. Diesen Beitrag weiterlesen »