Die Fussball Philosophen

SK Rapid vs. SC Farense

Am Donnerstagabend absolvierte Rapid Wien sein erstes Freundschaftsspiel im Rahmen der aktuellen Vorbereitungsrunde unter der Sonne Portugals. Dort findet zurzeit der „Atlantik Cup 2013“ statt, welcher ein guter Anlass für das Freundschaftsspiel darstellte.

Die Rapid spielte dabei gegen den portugiesischen Klub SC Farense. Einige Rapid-Fans scheuten die Mühe und den langen Weg nach Portugal nicht und unterstützten ihre Mannschaft bei dem Test. Die Fans sahen einen starken Beginn ihrer Wiener Mannschaft, welche von Beginn an das Heft in die Hand nahm und das Spiel dominierte. Folglich hatten sie auch die größeren Torchancen in der ersten Halbzeit. Deni Alar im Trikot von Rapid Wien hatte gleich zweimal die Gelegenheit ur Führung. Sein erster Schuss wurde vom Torwart von SC Farense noch an die Querlatte gelenkt (16.). Bei seinem zweiten Versuch kam ein gegnerischer Verteidiger noch gerade so dazu und verhinderte die Wiener Führung (31.). So ging es torlos in die Pause.

In der zweiten Halbzeit begannen die Wiener ohne personelle Veränderungen. So bleib auch Neuzugang Branko Boskovic aufgrund von Trainingsrückstand auf der Bank, sowie einige andere Akteure, welche noch am Nachmittag eine zusätzliche Trainingseinheit absolviert haben. Doch auch ohne diese Spieler begann Rapid mit mehr Tempo als in der ersten Hälfte: Burgstaller hatte gleich zwei exzellente Gelegenheiten, den Ball mit seinen Fußballschuhen im gegnerischen Tor unterzubringen. In der 50, Minute parierte der Farense-Keeper einen strammen Schuss und wenige Minuten später versagten ihm nach gutem Zuspiel von Alar die Nerven vor dem Tor. Durch die ausgelassenen Chancen schöpften die Portugiesen auf der anderen Seite Hoffnung und wurden erstmals gefährlich. Zuerst hatte Ibukun die Gelegenheit aus der Distanz (60.) und wenige Minuten später versagte Mateus im 1:1 gegen Königsdorfer (64.) Im weiteren Geschehen dominierte jedoch weiterhin Rapid das Spiel. Was fehlte war die Belohnung. Trotz weiteren guten Gelegenheiten von Alar, Wydra und dem eingewechselten Starkl gelang den Gästen aber weiterhin kein Tor.

So blieb es letztendlich beim schmeichelhaften 0:0, von welchem die Wiener aber auch durchaus Positives mitnehmen konnten. So erzielten sie zwar kein entscheidendes Tor, erarbeiteten sich jedoch viele Chancen. Diese gilt es jetzt im Laufe der Vorbereitung öfter zu nutzen. Der nächste Test findet am 28. Januar gegen Skenderbeu statt.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.