Die Lehren des 16. Spieltags: Neue Trainer-Entlassungen am Horizont
Der 16. Spieltag der Bundesliga wird als englische Woche ausgetragen. Und die erste Hälfte der Partien deutet daraufhin, dass es schon bald neuerliche Trainer-Entlassungen geben könnte. So verlor Borussia Mönchengladbach mit 1:2 gegen den VfL Wolfsburg. Die Tage von André Schubert als Coach der Fohlen dürften damit gezählt sein. Ausgerechnet Ex-Wölfe-Coach Dieter Hecking wird heiß als sein Nachfolger gehandelt. Auf der anderen Seite kommt der Sieg wohl auch zu spät, um Valerien Ismael zu retten. Seine Ablösung soll ebenfalls bereits beschlossene Sache sein.
Und auf einmal wackelt auch Weinzierl wieder
Markus Weinzierl wackelte als Trainer des FC Schalke 04 zu Saisonbeginn bedenklich, als sich Niederlage an Niederlage reihte. Anschließend stabilisierten sich die Knappen und hatten einen beeindruckenden Lauf. Dann allerdings wurde es wieder bedeutend schlechter – und mit dem traurigen Höhepunkt, dass sich Königsblau am 16. Spieltag mit 1:2 dem Hamburger SV geschlagen geben musste. Schalke hat damit enttäuschende 18 Zähler in der Hinrunde geholt – und auf einmal wackelt damit auch wieder Weinzierl. Markus Gisdol dürfte beim HSV wieder etwas fester im Sattel sitzen: Hamburg steht jetzt bei 13 Punkten.
Wie viel Kredit hat Schmidt?
Fraglich ist auch, wie lange Mainz 05 Geduld mit Martin Schmidt haben wird. Die Elf der Rheinhessen musste sich Eintracht Frankfurt mit 0:3 geschlagen geben. Es war ein weiterer Rückschlag in dieser so enttäuschenden Hinrunde. Mainz hat 20 Zähler geholt und läuft damit doch deutlich den eigenen Ansprüchen eines Europa League-Teilnehmers hinterher.
Überdies trennten sich Borussia Dortmund und der FC Augsburg 1:1. Thomas Tuchel wackelt beim BVB nicht direkt, aber die große Euphorie ist längst nicht mehr da. In der Rückrunde muss er schnell liefern. Augsburgs Interimlösung Manuel Baum, der in zwei Partien vier Zähler holen konnte, machte Werbung für sich, um zur Dauerlösung zu werden.