Die Fussball Philosophen

Salzburg kämpft für ganz Österreich

In den vergangenen Jahren sorgten die österreichischen Teams auf internationalem Parkett vermehrt für positive Schlagzeilen. Dies wird sich ab der übernächsten Saison auszahlen. So steht bereits jetzt fest, dass in der Saison 2015/16 fünf Teams in der Europa League sowie möglicherweise in der Champions League an den Start gehen dürfen. Auch ein Fixplatz in der Champions League ist erstmals zum Greifen nahe – Red Bull Salzburg hat es im Achtelfinale der Europa League gegen den FC Basel in der Hand.

Platz 13 ist in Schlagdistanz
Entscheidend dafür, ob Österreich ab der Saison 2015/16 einen fixen Starter in der Champions League hat, ist, ob es gelingt, Rang 13 in der UEFA-Fünf-Jahreswertung zu erobern. Derzeit liegt Österreich mit 1,3 Zählern Rückstand auf Platz 14. Die Schweiz hält derzeit noch den letzten Platz, der den Landesmeister automatisch zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigt.

Sollte Salzburg allerdings die beiden Spiele gegen Basel gewinnen können und danach noch einen Sieg einfahren, wäre der Rückstand aufgeholt. Vereinfacht gesagt: Je mehr Spiele das Red Bull-Team noch gewinnt, desto besser für die gesamte österreichische Liga, denn auf diese Weise könnte zugleich auch der Vorsprung auf die Schweiz ausgebaut werden, um zu verhindern, dass die Eidgenossen Rang 13 möglicherweise schon ein Jahr später wieder zurückgewinnen.

Die aktuelle Fünf-Jahres-Wertung
Die Schweiz steht momentan bei 32,025 Punkten. Österreich hat 30,725 Zähler gesammelt. Um dies einordnen zu können: Den ersten Rang hält derzeit Spanien mit 90,570 Punkten. Auf den Plätzen zwei und drei liegen England (82,891) und Deutschland (80,355). Die deutsche Bundesliga hat allerdings die Möglichkeit, den Silberrang zu erobern, da der Premier League ein Massensterben ihrer Klubs in der aktuellen KO-Runde droht.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.