Autorenarchiv
Rapid kämpft um seinen Brasilianer
Der österreichische Rekordmeister Rapid Wien, bangt um seinen Leihspieler Joelinton. Der Brasilianer ist eine Leihgabe von Hoffenheim und er findet langsam aber sicher wieder zu seiner alten Form zurück. Die Debatte bei Rapid hat nun auch wieder ein Ende, denn in den letzten drei Spielen hat er wieder getroffen. Rapid hoffte, dass mit Hoffenheim eine finanzielle Lösung gefunden werde könnte, doch mit jedem Tor des Brasilianers dürfte das schwieriger werden. Die Summe, welche Hoffenheim für Joelinton habe möchte ist für die Hütteldorfer einfach nicht finanzierbar. Die Torsperre von Joelinton und Berisha haben den Rekordmeister aus Wien wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft gekostet.
Rapid will den Brasilianer in Wien halten
Das junge Talent aus Brasilien ist für die Hütteldorfer eine Bereicherung. Auch wenn der Stürmer in den letzten Spielen nicht immer getroffen hat, ist seine Klasse klar zu erkennen. Ein solches Talent ist natürlich nicht auf ewig in der österreichischen Bundesliga zu halten. Wie es mit Joelinton weitergehen soll, wird jedoch erst im Jänner entschieden. Rapid und Hoffenheim stehen schon seit längerer Zeit wieder in Kontakt und führten Gespräche. Es scheitert jedoch wie zuvor erwähnt, wie immer am Geld. Der Brasilianer fühlt sich in Österreich sehr wohl und sieht großes Potenzial bei seinem derzeitigen Arbeitgeber. Der Kultverein aus Österreich ist sicherlich eine der besten Anlaufstellen im österreichischen Fußball. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zürich unterliegt den Grasshoppers mit 0:4
Das Spiel am Samstagabend gegen die Grasshoppers endete für den FC Zürich vor rund 17.800 Zuschauern in einem echten Debakel. Eine derart deutliche Niederlage gab es beim FC Zürich seit fast 70 Jahren nicht mehr.
Die Ursache lag zum großen Teil in der ziemlich blassen Offensive der Gastgeber, die den energischen Grasshoppers nicht standhalten konnte. Bereits in der 15. Minute gingen die Grasshoppers durch ein Tor von Lucas Andersen in Führung. Als die Spieler vom FC Zürich später etwas mehr riskierten, schoss Nedim Bajrami die Grasshoppers zum 2:0. Und kurz darauf erhöhte Marco Djuricin in der 59. Minute auf 3:0. Cedric Zesiger besiegelte das Spiel schließlich mit dem 4. Treffer für die Grasshoppers.
Insbesondere seitdem Murat Yakin, zweifacher Basler Meister-Trainer, die Grasshoppers übernommen hat, haben sich diese enorm verbessert und gelten als äußerst schwierige Gegner. Ob es Yakin gelingt, die Grasshoppers bis an die Spitze zu führen ist derzeit noch ungewiss, aber durchaus vorstellbar.
Nachdem Yakin, vor seinem Wechsel zu den Grasshoppers, den FC Schaffhausen übernahm, führte er die Mannschaft vom Tabellenende bis an die Spitze der Challenge League. Zudem hat sich der Meistertrainer überall in der Schweiz einen Namen gemacht. Yakin ist momentan dabei, das Team umzugestalten und neu zu ordnen. Denn gerade an Struktur hat es den Grasshoppers unter seinem Vorgänger gefehlt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Salzburg und Wien holen Siege zum Spieltagsabschluss
Red Bull Salzburg hat sich in der österreichischen Liga zurück auf die Siegerstraße gekämpft. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge gewann der Meister am Sonntagnachmittag gegen den SV Mattersburg. Der Siegtreffer fiel allerdings erst in der letzten Minute. Durch das 2:1 bleibt Salzburg auf dem zweiten Tabellenplatz.
Die Begegnung in Mattersburg begann sehr aufregend für die Fans auf beiden Seiten. Schon in der 12. Minute traf Dabbur nach einem Eckball zum 1:0 für Salzburg. Allerdings hätte das Tor nicht zählen dürfen, da dem Treffer ein Handspiel vorausgegangen war. Mattersburg ließ mit einer Antwort jedoch nicht lange auf sich warten. Nur sechs Minuten später fühlte sich kein Verteidiger von Red Bull für Gruber verantwortlich, der so unbedrängt zum Ausgleich köpfen konnte.
In der Folge blieb Salzburg das dominante Team, wirkliche Torchancen spielte man sich aber bis zur Pause nicht mehr heraus. In der 2. Halbzeit wurde Salzburg dann noch stärker und drängte Mattersburg zunehmend in die eigene Hälfte. Das Tor wollte allerdings lange nicht fallen. Erst in der 94. Minute kam Red Bull doch noch zum erlösenden Siegtreffer. Nach einer Flanke von Andreas Ulmer traf Haidara sehenswert zum 2:1. Durch den Sieg rückt Salzburg auf einen Punkt an den Tabellenführer Sturm Graz heran. Der SV Matterburg ist nun mit 5 Punkten Vorletzter, hat allerdings vier Punkte Vorsprung auf den Zehntplatzierten St. Pölten. Diesen Beitrag weiterlesen »
ÖFB: Polster möchte Koller als Teamchef ablösen
Diesen Wunsch wird der ÖFB Toni Polster wohl nicht erfüllen: Der frühere Stürmer träumt davon, Teamchef der Nationalmannschaft zu werden. Dabei möchte der 53-Jährige den derzeitigen Amtsinhaber nicht irgendwann in der Zukunft ablösen, sondern möglichst sofort, wie er im Gespräch mit dem „Mallorca Magazin“ erklärt. Nach seinem Dafürhalten hätten Trainer und Verantwortliche des ÖFB nach der schwachen EM Fehler gemacht, so Polster. Vorneweg seien diesbezüglich Koller und Sportchef Willi Ruttensteiner zu nennen. Das Team habe sich deshalb niemals wirklich vom enttäuschenden Abschneiden bei der Europameisterschaft in Frankreich erholt. Er sei der Mann, um die Mannschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Polster: ÖFB-Auswahl kann WM abschreiben
Polster glaubt nicht, dass die ÖFB-Auswahl noch eine echte Chance besitzt, sich für die WM zu qualifizieren. David Alaba und Co. könnten schon jetzt ganz in Ruhe ihren Urlaub für den Sommer 2018 buchen, ist der Kult-Kicker überzeugt. Es sei denn natürlich, man werde beim ÖFB reagieren und ihn als neuen Teamchef einsetzen. Die nötigen Qualifikationen für den Job würde er besitzen, ist Polster überzeugt. Schließlich sei er Rekordtorschütze der Nationalmannschaft. Mit 95 Länderspielen habe er außerdem die zweimeisten Einsätze für den ÖFB überhaupt bestritten.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Gegen ORF-Moderator: Fink rastet aus
Eigentlich hat Austria Wien eine starke Saison gespielt. Das Team wurde Zweiter – und musste sich nur Serienmeister RB Salzburg geschlagen geben. Doch ausgerechnet gegen den alten und neuen Champion setzte es zum Ende der Spielzeit noch einmal eine bittere 2:3-Niederlage für die Veilchen. Wiens Coach Thorsten Fink vertrug diese nicht sonderlich gut, wie das Interview des Deutschen beim ORF nach der Partie verdeutlichte. Der frühere Hamburger rastete aus und ging Rainer Pariasek direkt an.
Abseits oder nicht? Deshalb ging Fink auf die Palme
Fink störte sich vor allem am zwischenzeitlichen 2:2 der Bullen durch Hee-Chan Hwang. Der Trainer der Veilchen vertrat die Ansicht, dass Konrad Laimer den Ball noch abgefälscht habe. Es sei deshalb eine Abseitsstellung gewesen, das Tor dürfe nicht gelten, so Fink. Pariasek, beim ORF eigentlich für den Wintersport zuständig, widersprach. Damit kam der Deutsche nicht zurecht.
Er lasse sich von Pariasek überhaupt nichts erklären, der komme schließlich aus dem Skisport, schimpfte Fink. Ob die Wintersport-Saison denn schon vorbei sei, ätzte der Deutsche weiter. Natürlich sei das Abseits gewesen, beharrte der Trainer der Austria. An das gesamte Panel des ORF gewandt, schimpfte Fink, dass sein Team ein gutes Spiel gemacht habe, aber wenn er die Medienvertreter hier sehe, „dann bekomme ich sowieso schon schlechte Gefühle.“ Diesen Beitrag weiterlesen »