Die Fussball Philosophen

Autorenarchiv

LASK gegen St. Pölten endet torlos

Der LASK hat im zweiten Spiel der Saison, sich zu Hause mit einem eher müden 0:0 begnügen müssen. Den Hausherren ist es nicht gelungen, St. Pölten in die Knie zu zwingen. Somit dürfen sich die Niederösterreicher über einen Punktgewinn in der Ferne freuen. LASK war zwar während des gesamten Spiels die tonangebende Mannschaft, konnte jedoch die wenigen Torchancen nicht nutzen. Die Niederösterreicher waren harmlos und drangen eher selten oder zufällig in den gegnerischen Strafraum vor. Die Linzer hätten dieses Spiel eigentlich für sich entscheiden müssen, fanden jedoch häufig beim gegnerischen Tormann ihre Grenzen. Die Gäste haben sich eigentlich fast auf die Defensive beschränkt und wurden erst nach etwa 20 Minuten gefährlich. Rene Gartler tauchte wie aus dem Nichts vor dem Torhüter der Linzer auf. Die Ballannahme war jedoch keinesfalls optimal somit wurde der Stürmer vom Torhüter abgedrängt. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde von St. Pölten eine gute Möglichkeit auf die Führung ausgelassen. Somit sind beide Mannschaften torlos in die Pause verschwunden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Berisha verlässt die Salzburger

Der amtierende Meister aus Österreich, Red Bull Salzburg, verliert in der kommenden Saison seinen Leistungsträger. Es handelt sich natürlich um Valon Berisha, der mit den Salzburgern in der Vergangenheit wirklich großes erreicht hat. Nun möchte der Mittelfeldmann neuen Wege gehen und suchte nach einer weiteren Herausforderung. Mit Red Bull Salzburg hat er vieles erreicht und er zieht nun weiter nach Italien. Genauer gesagt nach Rom zu Lazio. Seit einigen Tagen ist es offiziell, dass der Spielmacher für eine Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro nach Italien wechselt und somit pro Saison etwa 1,5 Millionen Euro verdienen wird. Die Salzburger sind es gewohnt, dass in letzter Zeit viele wichtige Spieler den Weg in das Ausland suchen. Obwohl der Abgang von Berisha sehr schmerzhaft ist, planen die Salzburger natürlich für nächste Saison den weiteren Meistertitel. In der Bundesliga dominiert die Mannschaft aus Salzburg seit vielen Jahren. Sturm Graz konnte kurzfristig die Meisterschaft spannend halten, jedoch gewannen die Salzburger am Ende erneut den Meistertitel.

Sportdirektor Christoph Freund zeigte sich wenig überrascht, dass der Spielmacher den Verein verlässt. Es war klar, dass ein Spieler seines Formats irgendwann weiterziehen wird. Berisha geht somit in eine der stärksten Ligen der Welt und muss sein Können erneut unter Beweis stellen. Es wird sicherlich nicht sehr einfach bei Lazio Rom einen Stammplatz zu ergattern. Wer Berisha jedoch kennt, wird er diese Herausforderung liebend gerne annehmen. Mit Salzburg hat Berisha es bis in das Halbfinale der Europa League geschafft und konnte somit auf sich aufmerksam machen. Berisha entwickelte sich in der Mozartstadt prächtig und wurde rasch zum Führungsspieler. Kampfgeist und technischen Können zeichnen den Spieler aus. Lazio Rom kann und darf sich glücklich schätzen, einen Spielmacher wie Berisha zu bekommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Austria Wien kann Europacup abschreiben

Einen weiteren Rückschlag musste Austria Wien im Auswärtsspiel gegen den LASK hinnehmen. Der ÖFB Teamchef Franco Foda kann aufgrund einer Hüft-Operation zu Beobachtungsspielen nur mit den Auto anreisen. Er nutzte die Gunst der Stunde und wollte die Elf österreichischen Spieler in der Startformation der Austria aus Wien beobachten. Am Ende wurde jedoch sicherlich niemand für die Nationalmannschaft nominiert. Die Austria hat im Kampf um einen Startplatz in der Europa League einen weiteren herben Rückschlag hinnehmen müssen. Das Spielentscheidende Tor erzielte Thomas Goiginger, der die Abwehr der Austria wie eine Schülermannschaft aussehen lies. Der Spieler vom LAST hat bei seinem Treffer sogleich fünf Spieler der Austria Spieler aussteigen lassen und somit das Gold-Tor erzielt.

Der Cheftrainer, Letsch, war nach dieser Leistung und besonders nach einem solchen Tor alles andere als begeistert. Eine Mannschaft die in Europa spielen möchte, darf ein Tor von dieser Art keinesfalls bekommen. Austria Vorstand Kretschmar ging sogar so weit, dass der Sieg vom LASK absolut verdient war und die Leistung der Spieler aus Wien Favoriten alles andere als gut war. Der Aufsteiger LASK hat somit sein Ticket für das internationale Geschäft wohl bereits fix in der Tasche. Die Austria Wien hat weiterhin einen Rückstand von sieben Punkten auf die Admira, die jedoch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Der Vorstandschef der Austria hat mit der Niederlage gegen den LASK den Europacup so gut wie abgehakt. Natürlich lebt die Chance weiterhin, doch realistisch betrachtet, ist die Qualifikation fast nicht mehr möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »

SK Rapid trennt sich nach vielen Torchancen mit 0:0 vom SCR Altach

Für SK Rapid reichte es am Samstag gegen SCR Altach nur für ein 0:0. Bisher haben die Hüttelsdorfer in den zurückliegenden Partien magere sechs Punkte erspielt. Die Chancen der Wiener, sich in der Bundesliga noch gegen Altach zu behaupten, werden immer geringer.

Dabei präsentierte sich Rapid bereits zu Beginn der Partie als die überlegene Mannschaft in der Altacher Cashpoint-Arena. Denn einen Schuss von Galvao aus einer Distanz von 30 Metern konnte Altachs Torhüter Martin Kobras nur mit Mühe abwehren.

In der 18. Minute bot sich den Rapidlern gleich die nächste Torchance. Ein Freistoß von Thomas Murg prallte jedoch an der Kreuzlatte ab.

Und auch der Versuch von Giorgi Kvilitaia, den Ball per Kopf anschließend ins Tor zu befördern, scheiterte. Nur zwei Minuten später vergeigte Joelinton eine Torvorlage seines Kollegen Kvilitaia durch einen unpräzisen Abschluss. An Torchancen mangelte es den Wienern definitiv nicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sturm Graz verliert Auftaktspiel zur Rückrunde

Sturm Graz hat eine ausgezeichnete Hinrunde in der österreichischen Bundesliga gespielt. Als Belohnung überwinterte das Team aus Graz auf dem ersten Tabellenplatz. Die Mannschaft hat sich für die Rückrunde natürlich viel vorgenommen und obwohl jeder wusste, dass ein Sieg der Meisterschaft sehr schwer werden würde, war nach der bitteren 0:1 Niederlage gegen den SV Mattersburg die Enttäuschung riesengroß. Der Winterkönig schaffte es in 90. Spielminuten nicht zu überzeugen und das Team kam einfach nicht auf Touren. Nicht nur das Ergebnis sorgt für Ernüchterung, viel mehr die gezeigte Leistung sorgt für Kopfschütteln. Der Druck ist natürlich immens, doch Profis sollten mit einem solchen umzugehen wissen. Dem Winterkönig bleibt noch jede Menge Zeit im Kampf um die Meisterschaft, jedoch war die Leistung gegen Mattersburg nicht vielversprechend.

Ausführliche Analysen sind fehl am Platz

Der Sportdirektor sieht jedoch noch keinen Grund zur Besorgnis. Auch in der Hinrunde wurden nicht alle Spiele gewonnen. Ärgerlich ist nur, dass Sturm Graz bereits nach dem ersten Spiel in der Rückrunde die Tabellenführung aus der Hand gegeben hat. Fußballexperten haben vorhergesagt, dass Red Bull Salzburg am Ende wieder das Rennen machen wird. Mit dem Sieg gegen die Admira aus Niederösterreich, haben die Salzburger nun die Tabellenführung übernommen. Diesen Beitrag weiterlesen »