Autorenarchiv
Markus Suttner gibt Rücktritt aus der österreichischen Nationalmannschaft bekannt
Markus Suttner hat überraschend das Ende seiner Nationalspielerkarriere angekündigt. Der Österreicher übermittelte seinen Rücktritt am Mittwoch dem Österreichischen Fußball-Bund. Der Linksverteidiger hatte 20 Spiele für sein Heimatland bestritten.
In der Mitteilung erklärte Suttner, dass aufgrund der Tatsache, dass er bisher nur einmal von Anfang an spielen durfte, er zu dem Entschluss gekommen sei, aus der Nationalmannschaft zurückzutreten. Stattdessen will sich der Linksverteidiger nun vollkommen auf seinen Verein konzentrieren. Aktuell steht Suttner beim FC Ingolstadt unter Vertrag. Der Verein kämpft in der deutschen Bundesliga um den Klassenerhalt. Bei noch zwei verbleibenden Spielen hat Ingolstadt im Moment vier Punkte Rückstand auf den fünfzehnten Platz. Der Vertrag des Linksverteidigers läuft noch bis zum Jahr 2018.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Daka schießt Liefering zum Sieg
Er war der Held in der UEFA Youth League und sorgt nun auch in der Ersten Liga mit dem FC Liefering für Furore. Patson Daka könnte Österreichs neuer Shooting Star werden. Schon in der Nachwuchs Champions League erzielte der 18jährige junge Mann aus Sambia gegen Barcelona und Lissabon die entscheidenden Treffer, am Dienstag traf er gegen die Wiener Neustadt und verhalf dem FC Liefering zum 2 : 1-Sieg.
Wiener Neustadt mit dem besseren Start
Es war das Nachholspiel des 29. Spieltages, das vor einer Woche aufgrund starken Schneefalls bereits nach einer halben stunde abgebrochen werden musste. Die Gäste aus Wien begannen druckvoller und temporeicher als die Salzburger und gingen in der8. Spielminute durch ein Kopfballtor von Markus Rusek in Führung. Der FC Liefering musste aufgrund ihres Youth League Engagements auf einige Spieler verzichten und traten die Begegnung daher stark ersatzgeschwächt an. Und als ob das alles nicht schon schlimm genug wäre, musste auch noch Masaya Okudawa verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wer darf in die CL? RB Salzburg und Leipzig kommen sich ins Gehege
RB Leipzig und RB Salzburg sind auf Kurs in Richtung Champions League. Beide Red Bull-Teams werden wohl zumindest in der Europa League spielen. Und damit ergibt sich ein Problem: Schwester-Mannschaften dürfen eigentlich nicht gemeinsam im selben Wettbewerb spielen, um dessen „Integrität zu bewahren“, wie es in den Bestimmungen der UEFA heißt. Wie die „Salzburger Nachrichten“ berichten, beschäftigt man sich im europäischen Verband inzwischen mit dem „Red Bull“-Problem, das sich wohl im Sommer stellen wird. Demnach gibt es Signale, dass die UEFA keineswegs überzeugt davon ist, dass Leipzig und Salzburg so unabhängig voneinander sind, wie die beiden Klubs stets betonen.
Vereine geben sich cool
Stand jetzt wollen allerdings weder Leipzig noch Salzburg etwas davon wissen, dass sie nicht gemeinsam in der Champions League oder der Europa League spielen könnten. Aus der Mozartstadt heißt es beispielsweise, dass man bei den Bullen davon ausgehe, dass jedes österreichische Team, das sich sportlich für einen internationalen Wettbewerb qualifiziere, in jenem auch antreten dürfe. In Leipzig wird man noch deutlicher. Vorstandschef Oliver Mintzlaff erklärte, dass man „sehr verwundert“ über den Bericht sei. Die zitierten Signale würde es nicht geben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Lehren des 16. Spieltags: Neue Trainer-Entlassungen am Horizont
Der 16. Spieltag der Bundesliga wird als englische Woche ausgetragen. Und die erste Hälfte der Partien deutet daraufhin, dass es schon bald neuerliche Trainer-Entlassungen geben könnte. So verlor Borussia Mönchengladbach mit 1:2 gegen den VfL Wolfsburg. Die Tage von André Schubert als Coach der Fohlen dürften damit gezählt sein. Ausgerechnet Ex-Wölfe-Coach Dieter Hecking wird heiß als sein Nachfolger gehandelt. Auf der anderen Seite kommt der Sieg wohl auch zu spät, um Valerien Ismael zu retten. Seine Ablösung soll ebenfalls bereits beschlossene Sache sein.
Und auf einmal wackelt auch Weinzierl wieder
Markus Weinzierl wackelte als Trainer des FC Schalke 04 zu Saisonbeginn bedenklich, als sich Niederlage an Niederlage reihte. Anschließend stabilisierten sich die Knappen und hatten einen beeindruckenden Lauf. Dann allerdings wurde es wieder bedeutend schlechter – und mit dem traurigen Höhepunkt, dass sich Königsblau am 16. Spieltag mit 1:2 dem Hamburger SV geschlagen geben musste. Schalke hat damit enttäuschende 18 Zähler in der Hinrunde geholt – und auf einmal wackelt damit auch wieder Weinzierl. Markus Gisdol dürfte beim HSV wieder etwas fester im Sattel sitzen: Hamburg steht jetzt bei 13 Punkten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rapid-Fans fordern Ablösung von Mike Büskens
Die Fans von Rapid Wien haben endgültig die Nase voll und fordern trotz des 4 : 0-Pokal-Erfolges beim Zweitligisten Blau-Weiß Linz die Entlassung von Trainer Mike Büskens.
Spruchbänder gegen den Trainer
Auf Spruchbändern machten die Rapid-Fans in Linz ihrem Ärger über die schlechten Leistungen des Rekordmeisters Luft und fordern vehement die Entlassung des Deutschen. So sei das Trainerteam um Mikie Büskens nach Ansicht der Fans Rapid nicht w würdig, ein anderes Transparent sprach gar von Ausmisten. Zudem wurde in Sprechchören die Ablösung von Sportchef Andreas Müller gefordert, dem sie vorwerfen, zu lange an Büskens festzuhalten.
,Andreas Müller, der viele Jahre Mannschaftskollege von Büskens bei Schalke 04 war, kann zwar den Unmut der Anhänger verstehen, meinte aber auch, dass es hier nicht um die Person Büskens, sondern dass sie mit der momentanen Situation der Mannschaft nicht zufrieden sind. Dennoch hätten die Rapid-Fans ihr Team in Linz hervorragend unterstützt, sagte Müller in einem Interview.
Diesen Beitrag weiterlesen »