Die Fussball Philosophen

Austria Wien trauert um Meistertrainer Karl Schlechta

Der langjährige Fußballtrainer Karl Schlechta ist tot. Er verstarb am Montag, dem 5. September im Alter von 94 Jahren. In den Jahren 1961 und 1962 führte er die Wiener Austria zum Meistertitel, war unter anderem auch für Rapid Wien und Sturm Graz tätig.

Größte Erfolge mit der Austria

Karl Schlechta wurde am 22. Januar 1922 in Wien geboren. Als Fußballer spielte er u. a. Bei Wacker Wien, Post SV und dem FAC, bevor er als Spielertrainer in Klosterneuburg seine ersten Erfahrungen als Betreuer machte. Danach betreute er den Nachwuchs von Wacker Wien und Mödling und der Austria, wo er im Jahr 1960 zum Chefcoach befördert wurde. Mit der Austria feierte Schlechta seine größten Erfolge. Mit ihr holte er zwei Meistertitel und den Gewinn des ÖFB-Cups. Danach trainierte er bis 1964 den LASK, dann ging es zu Admira/Wacker, wo es für ihn nicht so gut lief. Bei Sturm Graz ging es wieder bergauf. Er rettete das Team zunächst vor dem Abstieg und führte sie dann ins Europacup-Viertelfinale. Seine Spieler Heribert Weber, Gernot Jurtin, Andreas Pichler und Manfred Steiner wurden während dieser Zeit ins Nationalteam berufen, in dem Schlechta unter dem damaligen Teamchef Karl Decker siebenmal als Co-Trainer arbeitete. Von 1978 bis 1979 trainierte Karl Schlechta Rapid Wien. Stürmerstar Hans Krankl wurde unter Schlechta mit 41 Toren Europas Torschützenkönig. Letzte Trainerstation war der Sportclub, bei dem Schlechta im Jahr 1980 im Alter von 60 Jahren seinen Laufbahn beendete. Rückblickend aus sein Leben als Coach sagte er einmal: Ich bin mit keinem Verein abgestiegen.“

Kommentieren ist momentan nicht möglich.