SK Rapid trennt sich nach vielen Torchancen mit 0:0 vom SCR Altach
Für SK Rapid reichte es am Samstag gegen SCR Altach nur für ein 0:0. Bisher haben die Hüttelsdorfer in den zurückliegenden Partien magere sechs Punkte erspielt. Die Chancen der Wiener, sich in der Bundesliga noch gegen Altach zu behaupten, werden immer geringer.
Dabei präsentierte sich Rapid bereits zu Beginn der Partie als die überlegene Mannschaft in der Altacher Cashpoint-Arena. Denn einen Schuss von Galvao aus einer Distanz von 30 Metern konnte Altachs Torhüter Martin Kobras nur mit Mühe abwehren.
In der 18. Minute bot sich den Rapidlern gleich die nächste Torchance. Ein Freistoß von Thomas Murg prallte jedoch an der Kreuzlatte ab.
Und auch der Versuch von Giorgi Kvilitaia, den Ball per Kopf anschließend ins Tor zu befördern, scheiterte. Nur zwei Minuten später vergeigte Joelinton eine Torvorlage seines Kollegen Kvilitaia durch einen unpräzisen Abschluss. An Torchancen mangelte es den Wienern definitiv nicht.
In der letzten Minute der ersten Spielhälfte bekam Kvilitaia eine weitere Gelegenheit für den erhofften Führungstreffer. Thanos Petsos beförderte den Ball per Freistoßabschlag in Richtung seines Kollegen Philipp Schobesberger. Der aus dem weiten Ball wiederum eine Schultervorlage für Kvilitaia machte. Doch der Schuss des Georgiers verfehlte sein Ziel.
Die Gastgeber zeigten derweil wenig von ihrer Offensive und präsentierten sich eher ungefährlich. Und das änderte sich auch in der zweiten Spielhälfte nicht. Wobei sich auch die Wiener-Offensive nach der Pause deutlich zurückhielt.
Rapids Richard Strebinger musste lediglich in der 20. Minute auf einen Ball von Christian Gebauer reagieren. Ein zweites Mal wehrte der Torwart in der 39. Minute einen Freistoß von Andreas Lienhart ab.