Transferticker: News von Werder, dem BVB und dem VfB
Der Transfermarkt ist seit dem 1. Januar geöffnet und für die Manager der Bundesliga bedeutet dies, dass mit Hochdruck gearbeitet werden muss. Ein Fleißkärtchen hat sich diesbezüglich Robin Dutt verdient. Der Sportchef des VfB Stuttgart hat bereits Kevin Großkreutz verpflichtet und Artem Kravets mit Kaufoption ausgeliehen. Weitere Einkäufe sind für die Schwaben nun nicht mehr möglich, wie der ehemalige Sportdirektor des DFB einräumt. Sein Verein könne lediglich noch Ausleihen tätigen, erklärt Dutt im „kicker“. Top-Kandidat bleibt dabei Innenverteidiger Martin Hinteregger von RB Salzburg, den sein derzeitiger Verein allerdings nicht ausleihen möchte.
Werder denkt über Neuverpflichtungen nach
Bislang hatte Werder Bremen in Gestalt von Manager Thomas Eichin Neuzugänge im Winter ausgeschlossen und stattdessen erklärt, der gegenwärtige Kader sei stark genug für den Klassenerhalt. Inzwischen hat man allerdings umgedacht und ist offen „für kreative Lösungen“, wie Eichin erklärt. Gemeint sind Leihen mit Kaufoption. Man könne sich doch vorstellen, einen Vorgriff auf den Sommer zu machen, schildert der Sportchef. Der Spieler müsse allerdings für zwei oder drei Jahre weiterhelfen. Der finanzielle Spielraum ist dabei allerdings, wie sich aufgrund der „kreativen Lösungen“ auch schon andeutete, klein. Transfers in der Größenordnung von ein bis zwei Millionen Euro kann sich Werder nicht leisten, gibt Eichin zu. Schließlich will der Verein in diesem Jahr endlich wieder einmal eine schwarze Null schreiben.
Dortmund schickt Januzaj zurück
Mit viel Lärm kam Adnan Januzaj im Sommer zur Leihe von Manchester United zu Borussia Dortmund. Der 20-Jährige galt schließlich als eines der größten Offensivtalente überhaupt. Doch die Euphorie rund um den Belgier war schnell verflogen. In der Bundesliga durfte er nie von Beginn an ran. Und jedes Mal, wenn er spielen durfte, konnte er nicht überzeugen. So wurde schnell klar, wieso der BVB keine Leihgebühr bezahlen musste. Das Experiment wird aufgrund der schwachen Leistungen und mangelnden Einsatzchancen deshalb mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Dortmund schickt den Belgier zu Manchester United zurück.