Wiener-Derby: Fan-Ausschreitungen überschatten Austria-Sieg
Es war wieder einmal Derby-Zeit in der österreichischen Bundesliga: Rapid und die Austria trafen im Allianz Stadion der Hütteldorfer aufeinander. Und zum fünften Mal blieb der Gastgeber dabei ohne Sieg. Die Veilchen entschieden das Spiel mit 1:0 für sich. Das Tor des Tages im 327. Derby zwischen den beiden Wiener Klubs erzielte Austrias Nummer 10 Alexander Grünwald. Die Veilchen festigen damit Platz 4 in der Tabelle. Austria nach 7 Spielen 13 Punkte geholt. Rapid steht auf Rang 7 mit 9 Punkten. Die sportliche Talfahrt der Hütteldorfer setzt sich fort.
Zwei Beamte durch Fan-Ausschreitungen schwer verletzt
Es wäre wünschenswert, wenn man sich auf die sportlichen Befunde des Derbys konzentrieren könnte. Aber wieder einmal überlagerten Fan-Ausschreitungen das Geschehen auf dem Feld. Es geschieht einfach viel zu häufig im österreichischen Fußball. Nach Abpfiff stürmten Anhänger von Rapid, die ebenfalls bereits deutlich zu oft entsprechend aufgefallen sind, das Feld. Offenbar wollten Sie zum Fanblock der Austria, um hier den Jubel der Fans mit Gewalt zu beenden. Durch das energische Eingreifen von Ordnern konnten Sie daran gehindert werden. Der Block der Austria-Fans musste durch ein Großaufgebot der Polizei gesichert werden. Die tobenden Anhänger von Rapid griffen die Beamten an. Zwei Polizisten wurden dabei nach Angaben der Behörden schwer verletzt. Zwei Personen wurden festgenommen.
Heiße Wochen für Djuricin
Durch die Pleite dürften Rapid-Coach Goran Djuricin einige heiße Wochen ins Haus stehen. Durch die zahlreichen Pleiten in der jüngeren Vergangenheit war er von den Tribünen immer wieder scharf angefeindet worden. Gegen die Austria sollte eigentlich alles anders werden. Auf der Haupttribüne hing sogar ein Plakat, um den Trainer zu unterstützen. Doch nach der Niederlage im Prestige-Duell warfen die Anhänger von Rapid wie geschildert all ihre guten Vorsätze über Bord.