Die Fussball Philosophen

Autorenarchiv

Österreich zum Start in die EM-Quali 1:1

War es ein gewonnener Punkt, war es ein verdientes Unentschieden oder hat Österreich durch das 1:1 gegen Schweden zum Start in die EM-Qualifikation eigentlich zwei Zähler verschenkt? Daran scheiden sich bis zu diesem Zeitpunkt die Geister. Allerdings kann man festhalten: Es hätte auch wesentlich schlimmer kommen können für Österreich. Im Gegenzug weiß Coach Marcel Koller aber auch, dass seinem Team noch die Cleverness fehlt, um eine Partie wie die gegen Schweden angemessen zu gestalten.

Spiel schon nach 15 Minuten faktisch zu Ende
Eigentlich hätte das Spiel gegen Schweden kaum besser beginnen können. Nach sieben Minuten bekam die Austria einen Elfmeter, weil ein Skandinavier im Strafraum mit der Hand gespielt hatte. David Alaba vom FC Bayern München verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 1:0 für sein Team. Doch nur gute fünf Minuten später war die Führung auch schon wieder Geschichte. Zlatan Ibrahimovic, der ansonsten einen eher schwachen Tag hatte, verlängerte einen Pass auf Erkan Zengin, der sich nicht lange bitten ließ und ausglich. Nach 15 Minuten war die Partie im Prinzip schon wieder beendet.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Red Bull: Neuer Rückschlag für Vorsah

Die Zweifel daran, ob Isaac Vorsah in seinem Leben noch einmal Profi-Fußball spielen wird, wachsen. Der Ghanaer in Diensten von Red Bull Salzburg musste sich laut „Sport24“ erneut operieren lassen. Dabei mussten die Mediziner erneut sein Knie versorgen. Er werde deshalb wieder „länger ausfallen“, heißt es. Die Leidenszeit des Verteidigers, von der Spieler, Verantwortliche und Fans gehofft hatten, sie möge endlich ein Ende finden, geht damit weiter.

Vorsah seit über einem Jahr ohne Spiel
Der Leidensweg des Abwehrspielers begann im Mai 2013. Im Halbfinale des Cups gegen Pasching zog sich Vorsah einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Es sollte seine bis heute letzte Partie sein, die der Afrikaner bestreiten konnte. Die Therapie verlief praktisch vom ersten Tag an kompliziert. Eigentlich dauert es zumeist etwa sechs bis neun Monate, bis man einen Kreuzbandriss hinter sich lassen kann. Doch die Behandlungen schlugen bei Vorsah nicht in der Form an wie sie sollten. Wohl deshalb muss er jetzt auch noch einmal operiert werden.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Rapid Wien verpflichtet Robert Beric

Rapid Wien hat bereits Ersatz für Terrence Boyd gefunden. Der Angreifer wechselte für zwei Millionen Euro Ablöse in zweite Liga nach Deutschland, um sich dort RB Leipzig anzuschließen, das wie Salzburg auch zu Red Bull gehört. Über einen Teil der Summe darf sich nun Sturm Graz freuen, denn der Verein verkaufte Robert Beric in die Hauptstadt. Das Angebot für den Slowenen sei „wirtschaftlich zu gut“ gewesen, um es abzulehnen, erklärte der Verein, der den 23-Jährigen erst ein Jahr zuvor gekauft hatte. Wie viel Geld Graz erhalten hat, ist nicht bekannt.

Wien bekommt seinen „Wunschspieler“
Rapid-Coach Zoran Barisic begrüßte den Neuzugang mit warmen Worten. Jener sei sein „absoluter Wunschspieler“ und er sei sicher, dass sich der Offensivmann als ein „wichtiger Mosaikstein“ dafür beweisen werde, um die kommende Saison erfolgreich zu gestalten. Sein Vorgesetzter Andreas Müller ist der gleichen Meinung. Ein Ersatz für Boyd habe „absolute Priorität“ gehabt, weshalb man ihn auch derart schnell verpflichtet wollte. Er hege keinen Zweifel daran, dass man mit Beric „eine echte Verstärkung“ von einem Wechsel zu Rapid habe überzeugen können.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Verrückt: WM löst Blutkonserven-Mangel in Österreich aus

Obwohl Österreich bei der Weltmeisterschaft in Brasilien selbst gar nicht teilnimmt, sind die Österreicher doch große Fans des Turniers und beweisen sich als fleißige TV-Zuschauer. Der Zuspruch ist sogar so groß, dass dies an gänzlich unerwarteten Stellen zu spüren ist. So schildert das Rote Kreuz, dass es einen Mangel an Blutkonserven gebe. Die Menschen würde vor dem Fernseher sitzen und die Spiele schauen. Darüber würden sie vergessen, Blut zu spenden, heißt es von der karitativen Organisation.

Wien stützt die These
Eigentlich müsste in der österreichischen Hauptstadt Wien das meiste Blut gespendet werden. Zum einen gibt es hier die größte Bevölkerungsdichte, zum anderen zählt der Großraum der Metropole auch die meisten Spitäler. Doch derzeit ist eben WM: Während im gesamten Österreich 2,8 Prozent der Menschen ihr Blut spenden – was auch schon deutlich weniger als sonst ist – sind es in der Hauptstadt gerade einmal 1,4 Prozent. Ironischerweise sind viele der Patienten, die noch zur Blutspende kommen, nicht einmal hier, um etwas Gutes zu tun: Menschen, die unter zu dicken Blut leiden, können die gesundheitlichen Probleme, die daraus resultieren, durch Blutabnahmen in den Griff bekommen. Bei der Blutspende wird dieser Vorgang kostenfrei von Profis erledigt.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Red Bull: Alle Zeichen stehen auf Double

Red Bull Salzburg hat beste Aussichten, in dieser Saison das Double zu gewinnen. Die roten Bullen erreichten ohne jede Mühe das Pokalfinale. Der Zweitligist SV Horn war im Halbfinale nicht mehr als eine bloße Staffage für die große Show der Salzburger. Red Bull siegte mit 7:0. Vor allem die zweite Halbzeit war kaum mehr als eine nicht sonderlich anstrengende Trainingseinheit für das Team von Roger Schmidt: Salzburg konnte in den zweiten 45 Minuten fünf Tore schießen.

Eigentor öffnet die Tür
Für Horn ging an diesem Tag alles schief, was überhaupt nur schiefgehen konnte. Dabei hatte alles eigentlich so hoffnungsvoll begonnen: 29 Minuten hielt die Abwehr und konnte Gegentreffer vermeiden. Dann allerdings verursachte Nico Antonitsch ein Eigentor. Der Schock saß so tief, dass Sadio Mane nur zwei Minuten später das 2:0 erzielen konnte. Horn verlor in der Folge den Glauben, den das Team auch in der Halbzeitpause nicht wiederfinden konnte. Das Ende des bitteren Liedes war der standesgemäße Endstand. Die Horner konnten einem dabei Leid tun: Eine Niederlage mit sieben Toren Unterschied hatte der eigentlich mutige Auftritt nicht verdient.Aber es gibt Tage, bei denen nichts funktioniert, wie es soll.
Diesen Beitrag weiterlesen »