Autorenarchiv
Transferticker: News von Werder, dem BVB und dem VfB
Der Transfermarkt ist seit dem 1. Januar geöffnet und für die Manager der Bundesliga bedeutet dies, dass mit Hochdruck gearbeitet werden muss. Ein Fleißkärtchen hat sich diesbezüglich Robin Dutt verdient. Der Sportchef des VfB Stuttgart hat bereits Kevin Großkreutz verpflichtet und Artem Kravets mit Kaufoption ausgeliehen. Weitere Einkäufe sind für die Schwaben nun nicht mehr möglich, wie der ehemalige Sportdirektor des DFB einräumt. Sein Verein könne lediglich noch Ausleihen tätigen, erklärt Dutt im „kicker“. Top-Kandidat bleibt dabei Innenverteidiger Martin Hinteregger von RB Salzburg, den sein derzeitiger Verein allerdings nicht ausleihen möchte.
Werder denkt über Neuverpflichtungen nach
Bislang hatte Werder Bremen in Gestalt von Manager Thomas Eichin Neuzugänge im Winter ausgeschlossen und stattdessen erklärt, der gegenwärtige Kader sei stark genug für den Klassenerhalt. Inzwischen hat man allerdings umgedacht und ist offen „für kreative Lösungen“, wie Eichin erklärt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Test gegen die Schweiz: ÖFB setzt auf „Informanten“
Wenn Österreich gegen die Schweiz spielt, so ist dies stets ein ganz besonderes Duell. In der Vergangenheit war die Favoritenrolle dabei deutlich zugewiesen: Die Eidgenossen würden wohl den Sieg davontragen, mutmaßten die Beobachter. Schließlich hatte der österreichische Fußball im Prinzip seit Jahrzehnten große Schwierigkeiten. Doch inzwischen hat sich das Bild gewandelt. Wenn am 17. November 2015 in Wien die Neuauflage des Duells angepfiffen wird, ist die ÖFB-Elf in dem Prestige-Duell mindestens auf Augenhöhe. Um den Sieg davonzutragen, vertraut Marcel Koller, immerhin selbst Schweizer, auf „Informanten“.
Legionäre aus der Super League sollen helfen Diesen Beitrag weiterlesen »
Elfer aus Regionalliga wird online zum Kult
Selbst in Österreich dürfte nur hartgesottene Fußballfans die Namen Aleksandar Djordjevic sowie Radovan Vujanovic kennen, so sie nicht zufällig Anhänger des SV Horn sind. Über die Landesgrenzen von Österreich hinaus kennt man nicht einmal diesen Namen. Künftig wird dies wohl anders werden, denn die beiden Spieler sind aufgrund eines verrückten Elfmeter-Tricks zu Youtube-Stars geworden. In Deutschland wird der Clip schon weiträumig verbreitet.
Über den besonderen Elfer
Es war der fünfte Spieltag der Regionalliga: Horn traf auf Amstetten. Für den früheren Erstligisten SVH ging es um die Tabellenführung – und damit mittel- und langfristig um die Chance auf den Wiederaufstieg. Der Schiedsrichter half: Beim Stand von Null zu Null zeigte er auf den Punkt – Elfmeter für Horn! Diesen Beitrag weiterlesen »
Absage an Austria: Magath nennt Gründe
Eigentlich war es ausgemachte Sache, dass Felix Magath den Trainerposten bei Austria Wien übernehmen sollte. Praktisch alle Medien veröffentlichen schon Perfekt-Meldungen, so deutlich wiesen alle Zeichen in die Richtung, dass der 61-Jährige künftig bei den Veilchen das Kommando führen werde. Es kam bekanntlich anders: Statt „Quälix“ übernahm der ehemalige Hamburger SV-Chefcoach Thorsten Fink die Austria. Was war geschehen? Darüber gibt Magath im Kölner „Express“ überraschend freimütig Auskunft.
Magath: Zu viele Personen wollen mitreden
Felix Magath wird in Deutschland vorgeworfen, dass er hier bei seinen letzten Stationen aufgrund seines Allmachtanspruchs gescheitert ist. Und wenn man seine Worte über die Gespräche mit Austria Wien hört, kommt man nicht umhin, diese Vorwürfe als nicht ganz falsch zu bewerten. So habe er „zwei gute Gespräche mit Austria-Sportchef Franz Wohlfahrt“ gehabt, erinnert sich der 61-Jährige. Man sei sich einig gewesen, „dass ich den Trainerposten in Wien übernehmen werde“. Er sei „überzeugt gewesen“, so Magath weiter, dass er „mit Wohlfahrt sehr erfolgreich hätte zusammenarbeiten können“. Diesen Beitrag weiterlesen »
Austria: Magath vor den Toren
Austria Wien steht laut übereinstimmender Medienberichte kurz vor der Verpflichtung eines neuen Trainers. Und ganz offenbar kommt ein Deutscher, um die Veilchen zu ihrem alten Stolz zurückzuführen. Dabei handelt es sich nicht um Mirko Slomka, der in Wien abgesagt hat, um frei für seinen alten Klub Hannover 96 zu sein. Stattdessen wird offenbar Felix Magath der neue Coach in Wien. Der 61-Jährige sei der „Topkandidat“, berichtet der „kurier“. Wenige Tage zuvor berichtete das Blatt sogar schon über eine endgültige Einigung zwischen Verein und Coach. Dies hat die Austria allerdings dementiert, jedoch ohne den Namen Magath zu verneinen.
Magath soll von Gönnern bezahlt werden
Magath ist eigentlich etwas zu teuer für die Austria. Aber hierfür haben die Verantwortlichen bereits ein Konzept erdacht: Wenn die Möglichkeit besteht, einen großen Trainer zu holen, so seien Sponsoren und einige Gönner des Klubs durchaus bereit dazu, so die Verantwortlichen, einzuspringen und den Coach zu bezahlen. Diesen Beitrag weiterlesen »